Übersicht

Mein Blog

Mein Bericht von den Plenartagen 29. bis 31. März 2023

Bericht von den Plenartagen vom 29., 30. Und 31.März 2023 natürlich wieder nur in Auszügen und ganz persönlich…. Aktuelle Stunde zum Thema: Kampf gegen Kinderarmut ernst nehmen- Das Land muss einen Inflationsausgleich für das Mittagessen in Kindertagesstätten und Schule zahlen.

Mein Bericht von den Plenartagen 08. bis 10. März 2023

Hier kommt wieder mein ganz persönlicher Blick auf die Plenartage, mit frischen Eindrücken, Kommentaren und natürlich nur in Auszügen😉   Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP: Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine – Nordrhein Westfalens…

Mein Bericht von den Plenartagen 25. bis 27. Januar 2023

Hier kommt wieder mein ganz persönlicher Blick auf die Plenartage und direkt aus dem Plenarsaal   Aktuelle Stunde zum Thema Debakel um die Talbrücke Rahmede auf der A45: nach dem Schweigekartell jetzt eine Löschaffäre in der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten.

Mein Bericht von den Plenartagen 20. und 21. Dezember 2022

Kurz vor der Weihnachtspause hat die schwarz-grüne Regierung nochmal alles gegeben: Eine Stunde vor der Plenarsitzung sind neue Haushaltsanträge der Koalition bei den Fraktionen eingegangen. Soll die noch irgendjemand lesen und bewerten können? Hatte die Regierung nicht schon vor Wochen…

Mein Rückblick auf die Plenartage 07. bis 09. Dezember 2022

An diesen Plenartagen wurden der Nachtragshaushalt 2022 und der Haushalt 2023 beraten. Die Landesregierung ist mit dem Versuch, mit Buchungstricks neue Kredite über den Corona-Rettungsschirm zu generieren, krachend gescheitert. Der Landesrechnungshof hat mit ungewohnter Schärfe darauf reagiert und den…

Mein Rückblick auf die Plenartage 2. bis 4. November 2022

Persönlicher Bericht von den Plenartagen in dieser Woche Ich möchte gerne wieder von den Plenartagen in dieser Woche berichten, allerdings ist das nur ein kleiner Auszug und soll meine persönlichen Eindrücke wiedergeben. Hoffentlich macht der Bericht ein wenig transparent, was…

Rückblick auf die September-Plenarwoche

Die Ausgangslage Die Plenarwoche liegt hinter uns, eine ganze Reihe von Anträgen sind diskutiert worden und der Ministerpräsident hat das Parlament über die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin unterrichtet. Das Resümee bleibt für mich als neue Abgeordnete ernüchternd. Aber dazu später…

So waren meine ersten Tage im Landtag

Die Wahlen sind schon knapp fünf Wochen vorbei, inzwischen ist viel passiert. Von Bochum nach Düsseldorf sind es per Luftlinie zwar nur knapp 40 km – ich betrete aber komplett neues Terrain. Meine ersten Erlebnisse und Eindrücke habe ich hier zusammengefasst.

Wie ich für Euch in Düsseldorf arbeiten möchte

Ich möchte am nächsten Sonntag in den Landtag gewählt werden. Ich möchte dort an wichtigen Entscheidungen in Bereichen mitwirken, deren Auswirkungen und Konsequenzen ich durch meine Arbeit und meine Erfahrungen kenne. Dies ist in den Bereichen Bildung und Familienpolitik der Fall, ebenso auch bei Angelegenheiten rund um Kommunal- und Strukturpolitik. Wie ich meine Arbeit in Düsseldorf gestalten will, habe ich in diesem Blogbeitrag beschrieben.

ISEK – Tuning für die Stadtentwicklung

Als Bezirksbürgermeisterin habe ich die Entwicklung einiger Stadtteile in Bochum in den vergangenen Jahren begleitet. Natürlich vor allem die im Bochumer Osten, also in Laer, Langendreer und Werne. Dabei habe ich festgestellt, dass es ein Instrument gibt, dass hier besonders erfolgreich ist, das ISEK. Was dahinter steckt und warum ich mich für dieses Programm stark machen will, möchte ich hier erklären.

Altschulden: Lasst uns über Geld reden!

Es ist Wahlkampf und die Parteien werben mit ihren Kandidatinnen, Kandidaten und Themen um viele Stimmen. Gut, nicht alle. Einige werben weder mit Themen noch Personen, aber das ist eine andere Geschichte. Ich will hier erklären, warum das Thema Altschulden für die SPD und für mich eine große Bedeutung in diesem Wahlkampf hat.

Meine fünf Vorschläge für bessere Bildung in NRW

In der vergangenen Woche war ich Gast bei einer Podiumsdiskussion. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Bochum hat mich und andere Kandidierende für den Landtag eingeladen, um über Bildung zu diskutieren. Das habe ich sehr gerne gemacht, denn es ist eines meiner Schwerpunktthemen. Nach meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau habe ich mich beruflich noch einmal verändert. Ich arbeite seit einigen Jahren in einer OGS in Bochum als Erzieherin. Ich bin Mutter von drei Kindern, die zum Teil schon ihre Schullaufbahn geändert haben. Und als Bezirksbürgermeisterin habe ich in den letzten Jahren vor Ort erfahren, wo der Schuh drückt.

Neue Energie wagen. Und fördern!

In meinem letzten Blog habe ich geschrieben, wie ich mich zuletzt an der Tankstelle gefühlt habe. Meine neue Stromrechnung habe ich noch nicht erhalten, die wird auch viel höher sein als die letzte. Wir wollen weg vom Öl, Gas und Kohle, hin zu umweltfreundlichen Energieformen. Dieser Wechsel muss aber möglich gemacht werden und für alle bezahlbar sein.

Sprachlos an der Zapfsäule!

Vor ein paar Tagen musste ich tanken. Und obwohl mein Auto “mini” ist, war die Rechnung maxi: knapp 80€ für 35 Liter Benzin. Nachdem ich mehr oder minder sprachlos gezahlt hatte, habe ich mir ein paar Gedanken darüber gemacht und mich informiert, warum die Benzinpreise gerade so hoch sind. 

Krieg in der Ukraine – lasst uns in Bochum helfen!

In der Ukraine herrscht ein schrecklicher Krieg, denn Wladimir Putin hat seine Armee am 24. Februar in die Ukraine befehligt. Seitdem gibt es Tote, Verletzte, Menschen sind auf der Flucht. Niemand hätte das vor einiger Zeit geglaubt und das relativiert viele Probleme, über die wir sonst oft reden.

Nie wieder Krieg!

Krieg? Krieg ist in meinem bisherigen Leben immer weit weg gewesen. Gegen Kriege und für Frieden habe ich schon demonstriert, aber Krieg nach diesem alten Ost-West-Muster habe ich bisher nicht erlebt. Der Überfall von Putins Russland…

Bochum, ich wohn´ in dir!

Im Bochumer Osten bin ich für die drei Stadtteile Laer, Langendreer und Werne seit 2014 Bezirksbürgermeisterin. Ich bin es gewohnt, dass mich viele Menschen in dieser Funktion ansprechen. Oftmals, wenn irgendwo ein Problem auftaucht. Zuletzt werde ich aber immer häufiger angesprochen, ob ich nicht bei einer Wohnung oder beim Kauf eines Hauses helfen kann. Deswegen habe ich mir dazu einige Gedanken gemacht.

Schule: Gute Kommunikation ist kein Hexenwerk

Da war sie wieder in der vergangenen Woche: Die berühmte Schulmail aus Düsseldorf. Diesmal nicht wegen Corona, sondern wegen der Unwetterwarnung am Donnerstag. Ich habe dabei erneut gemerkt, wie unzureichend die Kommunikation zwischen den zuständigen Behörden, Schulen, Eltern…

Ich kandidiere – für Dich in den Landtag!

Düsseldorf? Ja! Aber nur für mein Landtagsmandat – und der Landtag liegt nun einmal in Düsseldorf am Rhein. Ansonsten mag ich die Ruhr viel lieber und ich brauche auf meiner Königsallee auch keine Modenschau. Von der Ruhr an…

Termine